LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord
  • Über uns
  • Nature 4
    • Saarengeti
    • Montana
    • Wilder Forst
    • Bunte Wiesen
  • Partner
  • Downloads
  • Video’s
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü

HIER TOBT DAS LEBEN
Die bunten Wiesen rund um Schiffweiler

Neben den direkten Auswirkungen des Bergbaus wie Halden und Absinkweihern gab es über 200 Jahre Bergbaugeschichte auch die indirekten, zu denen die Bergbauernlandschaft zählt. Im Raum Schiffweiler und Stennweiler blühen deshalb noch heute Wiesengesellschaften, die das Herz der Naturschützer höherschlagen lassen.

Eine kleinparzellierte, abwechslungsreichere und weniger perfekte Landwirtschaft als heute ließ Pflanzen- und Insektenarten überleben, die wir nur an wenigen Stellen im Land noch finden.

Nach der Erfindung des Stickstoffdüngers und dem Wegfall zahlreicher Arbeitskräfte in der Landwirtschaft wurden zwar die Erträge höher und nicht zuletzt auch die Nahrungsversorgung für die Menschen besser, aber die Artenvielfalt der Agrarlandschaft geht bis heute immer weiter zurück.

Am Ende litt die Artenvielfalt am meisten vom Wegfall „unrentabler“ Flächen oder zu dicht bepflanzter Streuobstwiesen, die keinen Platz für moderne Geräte mehr vorhielten.

Hier wiederum setzt das Naturschutzgroßprojekt an: Es kann zwar die vielen fleißigen Hände der Bergmannsbauern und ihrer Familien nicht ersetzen, aber verbrachte Obstwiesen pflegen lassen. Danach werden sie möglichst vielfältig durch spätes Mähen, Ganzjahres- oder Nachbeweidung mit Rindern oder Schafen ohne künstliche Düngung wieder genutzt.

Das machen engagierte Landwirte, die bereit sind, die erforderlichen Kompromisse zwischen Naturschutz und Landwirtschaft einzugehen. Sie benutzen artenschonende Mähmaschinen und setzen diese nur in den passenden Zeiten ein.

Eine weitere Besonderheit für Besucher auf den rund 450 ha großen Flächen stellt der erste saarländische „EssbareWildpflanzenPark“ (Ewilpa) in Schiffweiler dar: Hier wird für die Menschen in 15 Stationen auf einem rd. 4,5 km langen Rundweg die Möglichkeit gesunder Ernährung mit essbaren Wildpflanzen erläutert.

Kontakt Impressum Datenschutz

natureVier aktiviert. motiviert.

© Copyright - LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen