LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord
  • Über uns
  • Nature 4
    • Saarengeti
    • Montana
    • Wilder Forst
    • Bunte Wiesen
  • Partner
  • Downloads
  • Video’s
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
ankebenali

Über ankebenali

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that ankebenali contributed 80 entries already.

Einträge von ankebenali

Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Unsere Rinder am Schlammweiher Hahnwies im „Aktuellen Bericht“ und im Hörfunk des SR

Unsere Rinder am Schlammweiher Hahnwies erregen viel Aufmerksamkeit. Gestern hat der „Aktuelle Bericht“ des Saarländischen Rundfunks einen Beitrag über das Beweidungsprojekt gezeigt. Schauen Sie hier. Und einen Hörfunkbeitrag gibt es auch – hören Sie einfach mal rein.

29. April 2020/von ankebenali
Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Erste Rinder am Schlammweiher Hahnwies!

Seit Donnerstag letzter Woche ist das Naturerlebnisgebiet im Landschaftslabor „Vogelzug und wilde Weiden“ am Schlammweiher Hahnwies um eine erste Attraktion reicher: 13 Taurus- Rinder mit 5 Kälbern haben den ersten Abschnitt des geplanten Beweidungsprojektes unter ihre Hufe genommen. In wenigen Wochen sollen noch „ Exmoor- Ponys“ folgen.

20. April 2020/von ankebenali
Allgemein

Beweidung im NGP LIK.Nord – 2 Beiträge des Saarländischen Rundfunks

Auch wenn die Welt im Moment fast still steht, gibt es kleine Lichtblicke. In der Sendung „SaarNatur“ des Saarländischen Rundfunks vom 11.04.2020 finden Sie einen kurzen Filmbeitrag über unser kleines Beweidungsprojekt im Fahrbachtal in Schiffweiler – den Beitrag, der bei einer Videolaufzeit von 6:21 min beginnt, finden Sie hier. Und unsere Taurus-Rinder, die aller Voraussicht […]

14. April 2020/von ankebenali
Allgemein

LIK.Nord im Umweltmagazin „Natur“

Die Zeitschrift „Natur“ ist ein bundesweit erscheinendes Umweltmagazin. Die Redaktion hat im Sommer diesen Jahres das Saarland besucht und in der neuesten Ausgabe des Magazins einen Artikel über „Reizvolle Regionen“ im Saarland, u.a. die Region des Naturschutzgroß-projektes LIK.Nord, veröffentlicht. Den Artikel aus der „Natur“ finden Sie  hier.

18. Dezember 2019/von ankebenali
Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Erste Taurus-Rinder für das Naturschutzgroßprojekt!

Am Dienstag, 03.12.2019 gegen 15.00 Uhr war es soweit: die ersten 13 Taurus-Rinder betraten in Merchweiler saarländischen Boden. Die Tiere stammen aus einem Naturschutzprojekt in Nordrhein-Westfalen und sollen im nächsten Frühjahr den eigentlichen Start des LIK-Nord- Projektes „Vogelzug und wilde Weiden“ im Bereich des Absinkweihers Hahnwies darstellen.

6. Dezember 2019/von ankebenali
Allgemein

10 Jahre Naturschutzgroßprojekt „LIK.Nord“

Im Juni 2009 hat das Naturschutzgroßvorhaben „Landschaft der Industriekultur Nord“ den Wettbewerb im Programm „Bundesförderung Naturschutz – chance.natur“ gewonnen. Und dieses Programm blickt in diesem Jahr auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Die beiden Jubiläen waren uns Anlass zum Feiern..

25. September 2019/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Beweidung Fahrbachtal

Im Mai 2019 hat der Zweckverband sein erstes kleines Beweidungsprojekt im Fahrbachtal gestartet. Die Saarbrücker Zeitung hat nun über die Maßnahme berichtet.  

31. Juli 2019/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Anreicherung des Blütenangebots und Insektenschutz auf dem Striet

Kaum ein anderes Thema im Naturschutz hat in den vergangenen Monaten mehr Beachtung gefunden als der Rückgang der Arten- und Insektenvielfalt in unserer Landschaft. Der Zweckverband wirkt dem mit der Umsetzung einer Maßnahme auf dem „Striet“ in Schiffweiler entgegen.

25. Juli 2019/von ankebenali
Allgemein

Film des BfN

Das Bundesamt für Naturschutz fördert seit 40 Jahren Naturschutzgroßprojekte. Ziel dieser Projekte ist nicht nur der dauerhafte Erhalt von Naturlandschaften, sondern auch die Sicherung und Entwicklung von Kulturlandschaften mit herausragenden Lebensräumen zu schützender Tier- und Pflanzemarten (Quelle: www.bfn.de/foerderung). Dazu veröffentlicht das BfN immer wieder Filmsequenzen, in denen einzelne Naturschutzgroßprojekte vorgestellt – und in diesem Jahr […]

28. Juni 2019/von ankebenali
Allgemein

Ungewöhnliche Maßnahmen in Neunkirchen und Göttelborn

Im Rahmen des Naturschutzgroßprojekts werden immer wieder Maßnahmen durchgeführt, die auf den ersten Blick nicht unbedingt den Eindruck vermitteln, dass es sich hier tatsächlich um Naturschutz handelt. Schaut man aber genauer hin, wird gerade das offensichtlich. Der Saarländische Rundfunk hat uns bei diesen ungewöhnlichen Maßnahmen begleitet – schauen Sie einfach mal hier.

28. Juni 2019/von ankebenali
Seite 3 von 8‹12345›»

Kategorien

  • Allgemein
  • Bergbaufolgelandschaft
  • Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse
  • Neuerfindung der Bergmannskuh
  • Vogelzug und wilde Weiden
Kontakt Impressum Datenschutz

natureVier aktiviert. motiviert.

© Copyright - LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen