LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord
  • Über uns
  • Nature 4
    • Saarengeti
    • Montana
    • Wilder Forst
    • Bunte Wiesen
  • Partner
  • Downloads
  • Video’s
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
ankebenali

Über ankebenali

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that ankebenali contributed 80 entries already.

Einträge von ankebenali

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Naturwaldzelle „Hölzerbachtal“ – erste Erfolge!

Eine der ersten Maßnahmen, die wir im Landschaftslabor „Forstwirtschaft und natürliche Prozesse“ durchgeführt haben, war der Rückbau eines Forstweges in der Naturwaldzelle „Hölzerbachtal“, einem Stück „Wildnis“ im Prozessschutzrevier Quierschied.

19. Mai 2017/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Mühlbachtal

Wir haben ehemalige Freizeitgelände im Mühlbachtal zurück gebaut und die Voraussetzungen für die Überführung von Fichtenreinbeständen in Laubwald geschaffen.

15. Mai 2017/von ankebenali
Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Illinger Viehmarkt

Wir waren auf dem „Illinger Viehmarkt“.

10. Mai 2017/von ankebenali
Allgemein

Frühlingsimpressionen

Einfach nur schöne Bilder aus unserem Projektgebiet …

12. April 2017/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Trittsteinbiotop für Amphibien

Amphibien stehen im Mittelpunkt vieler Maßnahmen des Pflege- und Entwicklungsplans. Meist geht es dabei um die Schaffung oder den Erhalt von Laichgewässern.

15. März 2017/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Naturnahe Gestaltung am Oberlauf des Fahrbachs

Schon vor etwa 30 Jahren haben sich die Bachpaten des Fahrbachs Gedanken über die Renaturierung dieses Kleinods gemacht und ihre Gedanken zu Papier gebracht.

17. Februar 2017/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Der Steinkauz kann kommen

Der Steinkauz gehört laut „Roter Liste“ zu den bedrohten Arten. Als Ansitz- und Bodenjäger ist er auf eine ganzjährig niedrige Vegetation angewiesen.

17. Februar 2017/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Zurück zur Natur im Mühlbachtal

Die Umsetzung von Maßnahmen im Landschaftslabor „Neuerfindung der Bergmannskuh“ geht weiter.

17. Februar 2017/von ankebenali
Allgemein

Turmfalken in unserer Geschäftsstelle

Nicht nur uns, sondern auch einem Paar von Turmfalken gefällt es in der neuen Geschäftsstelle am Bahnhof in Landsweiler-Reden.

9. Februar 2017/von ankebenali
Allgemein

Besuch der TU Kaiserslautern bei LIK.Nord

Am 20.01.2017 haben Studentinnen und Studenten des Fachbereichs „Landschafts- und Freiraumentwicklung“ der TU Kaiserslautern unter Leitung von Prof. Dr. Kai Tobias das Projektgebiet der LIK.Nord besucht.

8. Februar 2017/von ankebenali
Seite 6 von 8«‹45678›»

Kategorien

  • Allgemein
  • Bergbaufolgelandschaft
  • Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse
  • Neuerfindung der Bergmannskuh
  • Vogelzug und wilde Weiden
Kontakt Impressum Datenschutz

natureVier aktiviert. motiviert.

© Copyright - LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen