LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord
  • Über uns
  • Nature 4
    • Saarengeti
    • Montana
    • Wilder Forst
    • Bunte Wiesen
  • Partner
  • Downloads
  • Video’s
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü

Weidebrücke am Schlammweiher Hahnwies

Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Das Landschaftslabor „Vogelzug und wilde Weiden“ hat die Einrichtung eines Ganzjahresbeweidungsprojektes mit robusten Rindern und Pferden auf rd. 150 Hektar zum Ziel.

Weiterlesen
22. Februar 2022/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2022/02/weidenuebergang-2021.jpg 1920 2560 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2022-02-22 16:02:332024-06-27 14:47:53Weidebrücke am Schlammweiher Hahnwies

„saarengeti“

Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Ein wenig verwirrend sind sie schon, die Begriffe für das Ganzjahresbeweidungsprojekt um den Absinkweiher Hahnwies in Illingen und Merchweiler … Weiterlesen

1. Februar 2022/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2022-02-01 11:44:302022-02-01 11:44:30„saarengeti“

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Allgemein

Der Zweckverband „Landschaft der Industriekultur Nord“ (LIK.Nord) hat folgende Arbeiten zu vergeben: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Errichtung eines Weideübergangs am Schlammweiher Hahnwies (Gemeinde Merchweiler) Nähere Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen
6. Oktober 2021/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2021-10-06 11:42:472024-06-27 10:10:28Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Balkenmäher für die Wiesen im Naturschutzgroßprojekt

Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Der Rückgang unserer Insektenwelt ist seit der „Krefelder Studie“ 2017 in der Fachwelt und Öffentlichkeit breit diskutiert worden. Als Hauptursachen werden die Agrarchemie und der Luftstickstoff, der von uns allen mit erzeugt wird, benannt.

Weniger im Fokus der Ursachen-Forscher standen bis dahin die angewandte Technik des Mähens mit Rotationsmähwerken, die für die Pflanzenwelt kaum, für die Tierwelt in unseren Wiesen jedoch drastische Verlustraten mit sich bringen. Und dies gilt für fast alle Artengruppen gleichermaßen.

Der Zweckverband „Landschaft der Industriekultur Nord!“ hat sich im Rahmen des gleichnamigen Naturschutzgroßprojektes des Themas angenommen und sich auf die Suche nach einer weniger schädigenden Technik gemacht. Weiterlesen

28. September 2021/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2021-09-28 15:16:292021-09-28 15:16:29Balkenmäher für die Wiesen im Naturschutzgroßprojekt
Seite 2 von 21‹1234›»

Kategorien

  • Allgemein
  • Bergbaufolgelandschaft
  • Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse
  • Neuerfindung der Bergmannskuh
  • Vogelzug und wilde Weiden
Kontakt Impressum Datenschutz

natureVier aktiviert. motiviert.

© Copyright - LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen