LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord
  • Über uns
  • Nature 4
    • Saarengeti
    • Montana
    • Wilder Forst
    • Bunte Wiesen
  • Partner
  • Downloads
  • Video’s
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü

Flachwasserzone am Oberen Saukaulweiher

Allgemein, Bergbaufolgelandschaft

Der Obere Saukaulweiher liegt im Einzugsgebiet des Hasselbach bei Neunkirchen und befindet sich im Besitz des SaarForst Landesbetriebs. Er ist seit vielen Jahren als Angelgewässer an den Angelsportverein Neunkirchen verpachtet. Weiterlesen

24. August 2021/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2021-08-24 14:56:002021-08-24 14:56:00Flachwasserzone am Oberen Saukaulweiher

Prozessschutzwald – was ist das?

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Das Landschaftslabor „Forstwirtschaft und natürliche Prozesse“ ist geprägt von einem Wald, dessen Bewirtschaftung sich möglichst nah an den natürlichen Verjüngungs-, Auslese- und Alterungsprozessen orientiert. Dieser Form der Waldbewirtschaftung liegt das Konzept des „Prozessschutzes“ zugrunde.

Aber was ist das eigentlich genau? –  und ist der Wald auch wirtschaftlich nutzbar?

Schauen Sie einfach mal hier, was der BUND dazu veröffentlicht hat.

9. August 2021/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2021-08-09 12:59:472021-08-09 12:59:47Prozessschutzwald – was ist das?

Erweiterung der Weidefläche am Schlammweiher Hahnwies

Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Aufmerksame Besucher werden es in diesen Tagen schon festgestellt haben: die Arbeiten zur Erweiterung der Weidefläche (Teilfläche 3) im Landschaftslabor „Vogelzug und wilde Weiden“ im Merchtal laufen an.

Weiterlesen

16. Juli 2021/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2021-07-16 10:11:012021-07-16 10:11:01Erweiterung der Weidefläche am Schlammweiher Hahnwies

Sandarium

Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Drei Viertel aller in Deutschland vorkommenden Wildbienenarten nisten im Boden und an sandigen Hängen. Ein „Sandarium“ dient ihnen als Nistgelegenheit.

Ein solches Sandarium haben die Gemeinde Schiffweiler, die Bienenfreunde Itzenplitz, der NABU Schiffweiler und der Zweckverband LIK.Nord im Mühlbachtal errichtet.

Nähere Einzelheiten erfahren Sie hier.

23. Juni 2021/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2021-06-23 11:06:462021-06-23 11:06:46Sandarium
Seite 3 von 21‹12345›»

Kategorien

  • Allgemein
  • Bergbaufolgelandschaft
  • Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse
  • Neuerfindung der Bergmannskuh
  • Vogelzug und wilde Weiden
Kontakt Impressum Datenschutz

natureVier aktiviert. motiviert.

© Copyright - LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen