Das Bundesamt für Naturschutz hat dieser Tage einen alarmierenden Bericht zur Lage der Natur in Deutschland veröffentlicht: seit 1980 hat der Bestand an Feldvögeln um mehr als ein Drittel abgenommen. Die Population des Rebhuhns in diesem Zeitraum ist um 91 % zurückgegangen, die Anzahl an Brutpaaren der Feldlerche ist um mehr als 50 % zurückgegangen.. Weiterlesen
In 2019 hat der Zweckverband im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes einen ehemaligen Mönch am Saufangweiher in Friedrichsthal zu einer Aussichtsplattform umgebaut. Weiterlesen
Unsere Rinder am Schlammweiher Hahnwies erregen viel Aufmerksamkeit. Gestern hat der „Aktuelle Bericht“ des Saarländischen Rundfunks einen Beitrag über das Beweidungsprojekt gezeigt. Schauen Sie hier.
Und einen Hörfunkbeitrag gibt es auch – hören Sie einfach mal rein.
Seit Donnerstag letzter Woche ist das Naturerlebnisgebiet im Landschaftslabor „Vogelzug und wilde Weiden“ am Schlammweiher Hahnwies um eine erste Attraktion reicher: 13 Taurus- Rinder mit 5 Kälbern haben den ersten Abschnitt des geplanten Beweidungsprojektes unter ihre Hufe genommen. In wenigen Wochen sollen noch „ Exmoor- Ponys“ folgen.