LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord
  • Über uns
  • Nature 4
    • Saarengeti
    • Montana
    • Wilder Forst
    • Bunte Wiesen
  • Partner
  • Downloads
  • Video’s
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü

Prozessschutzwald – was ist das?

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Das Landschaftslabor „Forstwirtschaft und natürliche Prozesse“ ist geprägt von einem Wald, dessen Bewirtschaftung sich möglichst nah an den natürlichen Verjüngungs-, Auslese- und Alterungsprozessen orientiert. Dieser Form der Waldbewirtschaftung liegt das Konzept des „Prozessschutzes“ zugrunde.

Aber was ist das eigentlich genau? –  und ist der Wald auch wirtschaftlich nutzbar?

Schauen Sie einfach mal hier, was der BUND dazu veröffentlicht hat.

9. August 2021/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2021-08-09 12:59:472021-08-09 12:59:47Prozessschutzwald – was ist das?

Kooperationsvertrag zum Prozessschutzrevier Quierschied

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Ziel des Prozessschutzwaldbaus ist die Entwicklung eines möglichst naturnahen Waldbestandes unter Erhaltung einer nachhaltigen Bewirtschaftung.

Weiterlesen

24. September 2018/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2018-09-24 14:28:222018-09-24 14:28:22Kooperationsvertrag zum Prozessschutzrevier Quierschied

Feierstunde zur Eröffnung der Beobachtungsplattform am Schlammweiher Kohlbach

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Die Beobachtungsplattform am Schlammweiher Kohlbach ist fertig gestellt und wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde der Öffentlichkeit übergeben.

Weiterlesen

25. Juni 2018/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2018-06-25 12:49:312018-06-25 12:49:31Feierstunde zur Eröffnung der Beobachtungsplattform am Schlammweiher Kohlbach

Beobachtungsplattform am Schlammweiher Kohlbach

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Die Halde Göttelborn, der Prozessschutzwald Quierschied und der Schlammweiher Kohlbach – das sind aus Sicht des Naturschutzes die wertgebenden Elemente im Landschaftslabor „Forstwirtschaft und natürliche Prozesse“.

Weiterlesen

17. April 2018/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2018-04-17 15:15:322018-04-17 15:15:32Beobachtungsplattform am Schlammweiher Kohlbach

Naturwaldzelle „Hölzerbachtal“ – erste Erfolge!

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Eine der ersten Maßnahmen, die wir im Landschaftslabor „Forstwirtschaft und natürliche Prozesse“ durchgeführt haben, war der Rückbau eines Forstweges in der Naturwaldzelle „Hölzerbachtal“, einem Stück „Wildnis“ im Prozessschutzrevier Quierschied.

Weiterlesen

19. Mai 2017/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2017-05-19 10:00:182017-05-19 10:00:18Naturwaldzelle „Hölzerbachtal“ – erste Erfolge!

Naturwaldzelle Hölzerbachtal

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Der Zweckverband hat mit ersten Maßnahmen im Landschaftslabor „Forstwirtschaft und natürliche Prozesse“ begonnen. Weiterlesen

16. November 2015/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2015-11-16 13:15:092015-11-16 13:15:09Naturwaldzelle Hölzerbachtal

Sanierung der Halde Göttelborn

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Die Halde Göttelborn und der Kohlbachweiher gehören zu den Fördergebieten der LIK.Nord, standen aber bis vor kurzem noch unter Bergaufsicht. Weiterlesen

22. Oktober 2015/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2015-10-22 09:09:592015-10-22 09:09:59Sanierung der Halde Göttelborn

Konsequent naturnah

Allgemein, Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse

Gemeinsames Ziel von Forstwirtschaft und Naturschutz

Das Landschaftslabor umfasst das Revier des Prozessschutzwaldbaus in Quierschied mit einer Fläche von 827 ha sowie die unmittelbar angrenzende Halde und den Schlammweiher der ehemaligen Tagesanlage Göttelborn. Seit 1995 wird die Bewirtschaftung nach dem Prozessschutzwaldbau als naturnächste Form der Waldwirtschaftung vom SaarForst Landesbetrieb auf dieser Fläche getestet. Das bedeutet, dass in den Kreislauf des Waldwachstums und damit in das Sukzessionsmosaik möglichst wenig eingegriffen wird. Weiterlesen

23. April 2014/von ankebenali
https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png 0 0 ankebenali https://lik-nord.de/wp-content/uploads/2024/06/logo-lik.nord_-300x92.png ankebenali2014-04-23 10:09:422014-04-23 10:09:42Konsequent naturnah

Kategorien

  • Allgemein
  • Bergbaufolgelandschaft
  • Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse
  • Neuerfindung der Bergmannskuh
  • Vogelzug und wilde Weiden
Kontakt Impressum Datenschutz

natureVier aktiviert. motiviert.

© Copyright - LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen