LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord
  • Über uns
  • Nature 4
    • Saarengeti
    • Montana
    • Wilder Forst
    • Bunte Wiesen
  • Partner
  • Downloads
  • Video’s
  • Kontakt
  • Blog
  • Menü Menü
ankebenali

Über ankebenali

This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that ankebenali contributed 80 entries already.

Einträge von ankebenali

Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Besuchen Sie unser Beweidungsprojekt am Schlammweiher Hahnwies!

Vielleicht haben Sie ja am Osterwochenende Zeit und Lust, unser Beweidungsprojekt am Schlammweiher Hahnwies zu besuchen. Dann folgen Sie doch einfach unserer Wegebeschreibung: Sie parken auf dem  Parkplatz des Hallenbades Illingen in der Kapellenstraße und folgen dann der Straße in Richtung Zinkweilerstraße, der Sie wiederum folgen, bis Sie rechts in die Weiherstraße abbiegen können. Sie […]

29. März 2021/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Schlammweiher Hahnwies

Unser Beweidungsprojekt am Schlammweiher Hahnwies stößt auf großes Interesse  – die „Saarbrücker Zeitung“ hat aktuell zwei Artikel veröffentlicht. Die beiden Artikel finden Sie hier und hier.

20. Januar 2021/von ankebenali
Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Vogelwelt am Schlammweiher Hahnwies

Norman Wagner, unser Kollege vom Zweckverband „Natura Ill-Theel“, hat sich zusammen mit Uli Heintz die Vogelwelt am Schlammweiher Hahnwies angesehen und uns freundlicherweise den nachfolgenden Beitrag zur Verfügung gestellt, in den auch Meldungen von Ornithologen eingeflossen sind.

17. Dezember 2020/von ankebenali
Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Unsere Weidefläche am Schlammweiher Hahnwies wird größer

Im Frühjahr 2020 haben wir die ersten Weidetiere – unsere Taurus-Rinder – auf die Weidefläche nördlich des Schlammweihers entlassen. Zwischenzeitlich haben sie Verstärkung bekommen durch vier Exmoor-Ponys und vier Wasserbüffel. Jetzt brauchen Sie mehr Platz.

23. November 2020/von ankebenali
Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Und jetzt noch Wasserbüffel am Schlammweiher Hahnwies …

Unsere Taurus-Rinder und Exmoor-Ponys am Schlammweiher Hahnwies haben wir Ihnen schon vorgestellt. Diese Woche haben Sie nun „Verstärkung“ bekommen – vor wenigen Tagen sind auf der Weidefläche vier Wasserbüffel eingetroffen. Der saarländische Umweltminister Reinhold Jost hat es sich nicht nehmen lassen, die Tiere persönlich auf die Weidefläche zu entlassen.

23. November 2020/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Beweidung Fahrbachtal – ein Jahr später

Bereits im Sommer 2019 haben wir an dieser Stelle unser erstes kleines Beweidungsprojekt im Fahrbachtal vorgestellt.

10. November 2020/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Steinkauz

Vor zwei Jahren haben wir im Landschaftslabor „Neuerfindung der Bergmannskuh“ mit einem Wiederansiedlungsprojekt für den Steinkauz (Athene noctua) begonnen. In Zusammenarbeit mit der Falknerei des Zoos Neunkirchen und mit finanzieller Unterstützung des Landesbetriebs für Straßenbau und der Naturlandstiftung wurden die ersten Jungtiere aus einer Nachzucht der Falknerei in eine vorbereitete Voliere verbracht, um sie bis […]

19. August 2020/von ankebenali
Allgemein, Vogelzug und wilde Weiden

Und jetzt noch Exmoor-Ponys am Schlammweiher Hahnwies …

Unsere Taurus-Rinder am Schlammweiher Hahnwies haben wir Ihnen schon vorgestellt. Diese Woche haben Sie nun „Verstärkung“ bekommen – vier Exmoor-Ponys sind am Mittwochabend eingetroffen. Darüber hat die Saarbrücker Zeitung heute berichtet.

29. Mai 2020/von ankebenali
Allgemein, Neuerfindung der Bergmannskuh

Aktuelles aus dem Landschaftslabor „Neuerfindung der Bergmannskuh“

Das Bundesamt für Naturschutz hat dieser Tage einen alarmierenden Bericht zur Lage der Natur in Deutschland veröffentlicht: seit 1980 hat der Bestand an Feldvögeln um mehr als ein Drittel abgenommen. Die Population des Rebhuhns in diesem Zeitraum ist um 91 % zurückgegangen, die Anzahl an Brutpaaren der Feldlerche ist um mehr als 50 % zurückgegangen..

25. Mai 2020/von ankebenali
Allgemein, Bergbaufolgelandschaft

Steg am Saufangweiher in Friedrichsthal

In 2019 hat der Zweckverband im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes einen ehemaligen Mönch am Saufangweiher in Friedrichsthal zu einer Aussichtsplattform umgebaut.

6. Mai 2020/von ankebenali
Seite 2 von 8‹1234›»

Kategorien

  • Allgemein
  • Bergbaufolgelandschaft
  • Forst-Wirtschaft & natürliche Prozesse
  • Neuerfindung der Bergmannskuh
  • Vogelzug und wilde Weiden
Kontakt Impressum Datenschutz

natureVier aktiviert. motiviert.

© Copyright - LIK Nord - Landschaft und Industriekultur Nord - powered by Enfold WordPress Theme
Nach oben scrollen